Gebäudeleistsysteme und Smarthome
Sei es ein Neubau, ein Umbau oder eine Erweiterung. Wir helfen Ihnen bei der Projektierung und erstellen Ihnen falls gewünscht das komplette Betriebskonzept. Wir machen Ihnen die Programmierung, Dokumentation und Implementierung vor Ort. Die Lieferung und Installation der elektrischen Komponenten erfolgt durch Ihren Elektroinstallateur. Server und PC Komponenten werden durch uns geliefert und installiert. So erhalten Sie ein kompetentes Smarthome-System.
Wir sind ein IT Unternehmen und ein System-Integrator mit Kompetenzen im Bereich Server-Systeme, PC, Netzwerke, Telekommunikation, IT-Sicherheit und Softwareentwicklung. Dadurch können wir eine bis fein ins Detail abgestimmte Integration aller Systeme garantieren.

KNX Gebäudebus
Ein Gebäudeleitsystem, wie zum Beispiel KNX (Konnex), ist eine gängige Technologie, die in Gebäuden für die Gebäudeautomation eingesetzt wird. KNX ist ein offener weltweiter Standard für die Vernetzung und Steuerung verschiedener Komponenten im Gebäude, der vollständig Herstellerunabhänig ist.

Die Integration von KNX in ein Gebäudeleitsystem bietet zahlreiche Vorteile, wie die zentrale Steuerung und Automatisierung verschiedener Funktionen, die Energieeffizienzsteigerung durch optimierte Regelung der technischen Anlagen, die Fernsteuerung und Überwachung über mobile Geräte sowie die Möglichkeit der Integration von verschiedenen Herstellern und Geräten.
Vorteile und Zusatzfunktionen
Im Zusammenhang mit einem Gebäudeleitsystem wird oft auch der Begriff „Smarthome“ verwendet. Ein Smarthome bietet ähnliche Funktionen wie ein Gebäudeleitsystem, ermöglicht aber auch die Integration von Haushaltsgeräten und Unterhaltungselektronik, wie z.B. Fernseher, Musikanlagen, Küchengeräte usw., über eine zentrale Steuerungsschnittstelle wie Smartphone, Tablet oder Sprachassistenten.
Hohe Flexibilität
Insgesamt ermöglicht KNX eine flexible, erweiterbare und interoperable Lösung für Änderungen im Smarthome oder Gebäude. Mit KNX können Sie Ihr System anpassen, erweitern und von neuen Technologien profitieren, um Ihren individuellen Anforderungen gerecht zu werden.
Integration mehrere Gewerke

Synergien nutzen: Die Integration mehrerer Gewerke in KNX ermöglicht es, Synergien zwischen den einzelnen Systemen zu nutzen. Beispielsweise kann das Beleuchtungssystem mit dem Anwesenheitssensor des Sicherheitssystems verknüpft werden, um das Licht automatisch ein- oder auszuschalten, wenn sich Personen im Raum befinden oder nicht. Solche intelligenten Verknüpfungen verbessern den Komfort und die Energieeffizienz des Gebäudes.
Sicherheit und Privacy
Mit Fernwartungsmodulen ist eine sichere und verschlüsselte Fernwartung KNX gewährleistet. Dadurch können Fachleute effizient auf ein KNX-Systeme zugreifen, Probleme diagnostizieren, Wartungsarbeiten durchführen und Support leisten, ohne physisch vor Ort sein zu müssen. Dies spart Zeit und Kosten, während gleichzeitig die Sicherheit des Systems gewährleistet wird.

Bei der Betrachtung der Privatsphäre in Bezug auf KNX ist es wichtig zu beachten, dass Sprachassistenten, die in Verbindung mit KNX eingesetzt werden, eine Ausnahme darstellen. Wenn Sprachassistenten in das KNX-System integriert werden, können Sprachbefehle und -daten erfasst und an externe Server gesendet werden. Dies kann potenziell zu Datenschutzrisiken führen, da die Verarbeitung und Speicherung dieser Daten nicht direkt im KNX-System erfolgt. Daher sollten bei der Nutzung von Sprachassistenten in Verbindung mit KNX zusätzliche Vorsichtsmasnahmen getroffen werden, um die Privatsphäre zu schützen oder einen Sprachassitenten verwenden der vollständig Offine funktioniert.
Automation

Durch die Integration von KNX in den David Messaging Server oder dem thinKNX Server werden Automation, Visualisierung, Benachrichtigung und Alarmierung vereinfacht. KNX-Geräte lassen sich nahtlos in das System einbinden, um Gewerke zu steuern. Die Visualisierung bietet eine übersichtliche Darstellung, während Benachrichtigungen und Alarme wichtige Informationen liefern. Die Integration erweitert die Funktionalität des KNX-Systems und ermöglicht eine umfassende Lösung.
Energiemanagment
Die Integration von Helligkeitsensoren, Fensterkontakten und weiteren Sensoren in das KNX-System bietet zahlreiche Vorteile für das Energiemanagement. Es ermöglicht eine präzise Steuerung und Automatisierung, um den Energieverbrauch zu reduzieren und den Komfort zu maximieren. Durch die Anpassung der Beleuchtung an die natürliche Helligkeit und die effiziente Nutzung der Heizungs- und Belüftungssysteme gemäß dem Fensterstatus wird der Energieverbrauch im Gebäude optimiert. Dies führt zu Kosteneinsparungen und einer nachhaltigeren Nutzung von Ressourcen.

Die Integration von Fensterkontakten der Alarmanlage in das KNX-System bietet somit eine ganzheitliche Lösung, die Energiemanagement und Sicherheitsaspekte vereint. Durch die Automatisierung und Benachrichtigungsfunktionen wird die Sicherheit des Gebäudes erhöht und die Kosten optimiert. Dies ermöglicht den Bewohnern ein sicheres und energieeffizientes Wohnumfeld.